LaufTalente.de ist eine Trainings- und Leistungssportgruppe. Hier werden talentierte Jugendliche unter speziellen Voraussetzungen besonders gefördert, intensiv und kompetent betreut und in Einzelfällen in den Leistungssport begleitet. Gelebte Kommunikation ist ein unverzichtbarer Bestandteil dieser Arbeit.
In der täglichen Trainingsarbeit werden neben den sportlich erforderlichen Anweisungen Möglichkeiten für persönliche Gespräche zwischen Trainer und Athlet sowie unter den Athleten selbst bewusst eingeplant.
LaufTalente.de fördert die Kommunikation unter Gleichaltrigen und Gleichgesinnten, weil das für die Persönlichkeitsentwicklung wichtig ist. Die Trainer fungieren hierbei als Begleiter, Berater, Impulsgeber und schaffen Erfahrungs- und Erprobungsfelder für die Heranwachsenden. Dabei spielt die in der Kommunikation mitschwingende Empathie eine wichtige Rolle.
Die Kommunikation zieht sich durch alle Gremien von und für LaufTalente.de. So trifft sich das Trainerteam regelmäßig zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Trainings- und Wettkampfplanungen werden abgestimmt, Aufgaben verteilt. Engagierte LaufTalente-Eltern unterstützen das Trainerteam, beispielsweise werden gemeinsame Treffen und außersportliche Veranstaltungen initiiert. Erwachsene wie Jugendliche schätzen den Dialog, den damit verbundenen Kontakt und die Empathie, die sie bei LaufTalente.de verspüren. Das führt zu einem starken Gemeinschaftsgefühl und Freude beim Training.
Die Kompetenzen innerhalb des Trainerteams sind vielfältig. Die Trainer bilden sich regelmäßig weiter und auch in den internen Schulungen lernt Mann/Frau voneinander. Die Trainer besitzen u. a. folgende Lizenzen und Ausbildungen: NLV-C-Lizenz für Leistungssport, NLV-B-Trainer und DLV-A-Trainer für den Bereich Lauf, NLV-C-Lizenz für Breitensport, NTB-C-Lizenz Fitness und Gesundheit für Kinder und Laufbetreuer. Aufgrund der in vielen Aus- und Fortbildungsstunden erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse stehen den LaufTalenten beinahe für jeden Bereich kompetente Ansprechpartner und Begleiter zur Seite.
Über diese Sportkompetenzen hinaus fließt ein hohes Maß an pädagogischen und psychologischen Kenntnissen in die Betreuung ein.